21st Century Learning and Teaching
586.3K views | +7 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: '2018', 'Entrepreneurs'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

100 outils pour lancer sa startup sans développeur ni graphiste (et presque sans argent) | #StartUPs #Entrepreneurs 

100 outils pour lancer sa startup sans développeur ni graphiste (et presque sans argent) | #StartUPs #Entrepreneurs  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Ce qui suit est le résultat de sept années de veille : blogs, articles d’entrepreneurs et de mentors, rencontres avec des accélérateurs et incubateurs, discussions dans des communautés privées sur Facebook et Slack, listes dressées par des journalistes Tech, classements de Product Hunt…

 

Tous ces outils ont été glanés sur internet. J’ai trouvé utile de les mettre en favoris sur Chrome pour les garder sous la main. Ils vous aideront à créer, lancer et faire grandir ce que l’écosystème appelle un MVP : une première version hyper-simplifiée de votre idée de produit, censée validée votre hypothèse (et sa viabilité économique). Certains sont plus pointus et présentent souvent un modèle freemium.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/best-freeware-software

 

Gust MEES's insight:

Ce qui suit est le résultat de sept années de veille : blogs, articles d’entrepreneurs et de mentors, rencontres avec des accélérateurs et incubateurs, discussions dans des communautés privées sur Facebook et Slack, listes dressées par des journalistes Tech, classements de Product Hunt…

 

Tous ces outils ont été glanés sur internet. J’ai trouvé utile de les mettre en favoris sur Chrome pour les garder sous la main. Ils vous aideront à créer, lancer et faire grandir ce que l’écosystème appelle un MVP : une première version hyper-simplifiée de votre idée de produit, censée validée votre hypothèse (et sa viabilité économique). Certains sont plus pointus et présentent souvent un modèle freemium.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/best-freeware-software

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Betonung | Rhetorik Netz | #Sprechtraining

Betonung | Rhetorik Netz | #Sprechtraining | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Betonung
 
Betonung ist etwas entsdcheidendes für die Rede. Es kann sich der Sinn der Aussage verändern, je nachdem, welches Wort im Satz ich betone. 

Ein Beispiel: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

"Bringen Sie .." - warten Sie nicht lange, gehen Sie sofort los, schicken Sie mir niemand, der Kaffe macht, holen Sie ihn zu Fuß und bringen sie ihn mir!

"Bringen Sie ..." - lassen Sie den Kaffee nicht etwa durch einen Anderen bringen, sondern bringen Sie ihn selbst.

"Bringen Sie mir..." - bringen Sie ihn nicht dem Bronnen und keinem anderen Kollegen, sondern ausschließlich mir!

"Bringen Sie mir bitte..." - ich bin ja höflich und bitte Sie darum.

"Bringen Sie mir bitte eine..." - bitte nur eine, nicht etwa zwei, weil ich die vielleicht nicht vertrage.

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse..." - kein Kännchen und schon gar nicht einen scheußlichen Plastik-Becher, sondern eben eine Tasse!

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee..." - nicht Tee und nicht Tomatensaft, sondern nur Kaffee!

Also: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

Wenn es gelingt, wirklich jedes Wort zu betonen, wird die Sprache eindringlich, ja geradezu suggestiv. Dies ist ein Mittel, das gute Schauspieler einsetzen. Alles betonen heißt ja nicht, alles zu brüllen oder laut zu sagen, man kann auch sehr leise und gar flüsternd jedes Wort betonen.

 

Die Kunst der richtigen Betonung ist eine geistige Anstrengung, ist die Entschiedenheit, Dinge sagen zu wollen und nur solche Dinge zu sagen, die man auch selbst versteht und unbedingt loswerden muß.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Rhetorik

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Sprechtraining

 

 

Gust MEES's insight:

Betonung
 
Betonung ist etwas entsdcheidendes für die Rede. Es kann sich der Sinn der Aussage verändern, je nachdem, welches Wort im Satz ich betone. 

Ein Beispiel: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

"Bringen Sie .." - warten Sie nicht lange, gehen Sie sofort los, schicken Sie mir niemand, der Kaffe macht, holen Sie ihn zu Fuß und bringen sie ihn mir!

"Bringen Sie ..." - lassen Sie den Kaffee nicht etwa durch einen Anderen bringen, sondern bringen Sie ihn selbst.

"Bringen Sie mir..." - bringen Sie ihn nicht dem Bronnen und keinem anderen Kollegen, sondern ausschließlich mir!

"Bringen Sie mir bitte..." - ich bin ja höflich und bitte Sie darum.

"Bringen Sie mir bitte eine..." - bitte nur eine, nicht etwa zwei, weil ich die vielleicht nicht vertrage.

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse..." - kein Kännchen und schon gar nicht einen scheußlichen Plastik-Becher, sondern eben eine Tasse!

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee..." - nicht Tee und nicht Tomatensaft, sondern nur Kaffee!

Also: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

Wenn es gelingt, wirklich jedes Wort zu betonen, wird die Sprache eindringlich, ja geradezu suggestiv. Dies ist ein Mittel, das gute Schauspieler einsetzen. Alles betonen heißt ja nicht, alles zu brüllen oder laut zu sagen, man kann auch sehr leise und gar flüsternd jedes Wort betonen.

 

Die Kunst der richtigen Betonung ist eine geistige Anstrengung, ist die Entschiedenheit, Dinge sagen zu wollen und nur solche Dinge zu sagen, die man auch selbst versteht und unbedingt loswerden muß.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Rhetorik

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Sprechtraining

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Lateral thinking - Wikipedia | #QuerDenker #StartUPs OUT of #SchoolCocoon #Mentality | #ModernSociety

Lateral thinking - Wikipedia

Lateral thinking is solving problems through an indirect and creative approach, using reasoning that is not immediately obvious and involving ideas that may not be obtainable by using only traditional step-by-step logic. The term was promulgated in 1967 by Edward de Bono.

Lateral thinking is solving problems through an indirect and creative approach, using reasoning that is not immediately obvious and involving ideas that may not be obtainable by using only traditional step-by-step logic.

 

The term was promulgated in 1967 by Edward de Bono. He cites as an example the Judgment of Solomon, where King Solomon resolves a dispute over the parentage of a child by calling for the child to be cut in half, and making his judgment according to the reactions that this order receives.[2] Edward de Bono also links lateral thinking with humour, arguing there's a switchover from a familiar pattern to a new, unexpected one. It is in this moment of surprise that generates laughter and new insight which demonstrates an ability to see a different thought pattern that initially was not obvious.[3]

According to de Bono, lateral thinking deliberately distances itself from the standard perception of creativity as "vertical" logic (the classic method for problem solving).

To understand lateral thinking, it is necessary to compare lateral thinking and critical thinking. Critical thinking is primarily concerned with judging the true value of statements and seeking errors. Lateral thinking is more concerned with the "movement value" of statements and ideas.

 

A person uses lateral thinking to move from one known idea to creating new ideas. Edward de Bono defines four types of thinking tools:

idea-generating tools intended to break current thinking patterns—routine patterns, the status quo


focus tools intended to broaden where to search for new ideas


harvest tools intended to ensure more value is received from idea generating output


treatment tools that promote consideration of real-world constraints, resources, and support

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Entrepreneurs

 

Gust MEES's insight:

Lateral thinking is solving problems through an indirect and creative approach, using reasoning that is not immediately obvious and involving ideas that may not be obtainable by using only traditional step-by-step logic.

 

The term was promulgated in 1967 by Edward de Bono. He cites as an example the Judgment of Solomon, where King Solomon resolves a dispute over the parentage of a child by calling for the child to be cut in half, and making his judgment according to the reactions that this order receives.[2] Edward de Bono also links lateral thinking with humour, arguing there's a switchover from a familiar pattern to a new, unexpected one. It is in this moment of surprise that generates laughter and new insight which demonstrates an ability to see a different thought pattern that initially was not obvious.[3]

According to de Bono, lateral thinking deliberately distances itself from the standard perception of creativity as "vertical" logic (the classic method for problem solving).

To understand lateral thinking, it is necessary to compare lateral thinking and critical thinking. Critical thinking is primarily concerned with judging the true value of statements and seeking errors. Lateral thinking is more concerned with the "movement value" of statements and ideas.

 

A person uses lateral thinking to move from one known idea to creating new ideas. Edward de Bono defines four types of thinking tools:

idea-generating tools intended to break current thinking patterns—routine patterns, the status quo


focus tools intended to broaden where to search for new ideas


harvest tools intended to ensure more value is received from idea generating output


treatment tools that promote consideration of real-world constraints, resources, and support

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Entrepreneurs

 

Spplimited's comment, April 10, 2018 3:31 AM
Very useful
Karen Quintero's curator insight, April 22, 2018 2:41 AM
 From my point of view, lateral thinking must be taken into account in real education and life because different from critical thinking it allows that the brain make deep thinking about questioning, analizing current cultural patterns that society present currently.It not also promotes deep thinkind, it promotes creativity and motivation because its goal is based on the prior knowledge learners or people will come up with new ideas about the same topic.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Die richtige Betonung beim Sprechen | #SprechTraining #Rhetorik

Die richtige Betonung beim Sprechen | #SprechTraining #Rhetorik | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Die richtige Betonung beim Sprechen

Wir sagen viel, dennoch ist nicht alles gleich wichtig.

Was ist damit gemeint „Die richtige Betonung“? Beim Sprechen ist es wichtig, den Ton auf vereinzelte Wörter oder Halbsätze zu legen.

Wenn Sie einen Text schreiben machen Sie das auch. Sie verwenden Überschriften, Fettdruck, unterstreichen Wörter etc. und eigentlich können Sie das in der Regel auch beim Sprechen anwenden, aber wie geht das?  

Machen Sie doch einmal eine kleine Übung:

Nehmen Sie sich einen Text der fettgedruckte Stellen, Unterstreichungen etc. aufweist zur Hand und üben Sie – wichtig ist, daß Sie laut lesen. Die hervorgehobenen Wörter sprechen Sie in erster Linie klar und mit leicht erhobener Stimme, wobei Sie kurze davor und danach einfügen. Vielleicht hilft es Ihnen das Wort zu betonen wenn Sie dies mit einer Geste wie z.B. Hand heben unterstreichen.

Wiederholen Sie den gleichen Text und achten Sie bewusst darauf, wie sich mit der jeweiligen Betonung auch der Inhalt verändert. Durch die richtige Betonung ist es Ihnen möglich, mit dem gleichen Satz unterschiedliche Aussagen zu machen. Ihre Zuhörer werden sofort merken welches der wichtige Inhalt des Gesagten ist. Denn ist es nicht so, daß Sie auch beim Lesen das Fettgedruckte besser wahrnehmen?

Durch die richtige Betonung werden auch Mißverständnisse vermieden. Ihre Rede kommt präzise an und den Zuhörern ist es leichter möglich, aufmerksam zu folgen und vor allen Dingen alles richtig zu verstehen. Eine freie Interpretation wird vermieden. Geben Sie den Kernaussagen Sinn und Bedeutung.


Häufig denken Sprecher, daß sie richtig betonen. Dies ist jedoch in den meisten Fällen ein Trugschluss. Betonen Sie falsch ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß jeder das Gesagte für sich selbst deutet, was wiederum zur Folge hat, daß Sie falsch verstanden werden bzw. Ihre Botschaft nicht richtig ankommt, der Inhalt ein anderer wird. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Rhetorik

 

 

Gust MEES's insight:

Die richtige Betonung beim Sprechen

Wir sagen viel, dennoch ist nicht alles gleich wichtig.

Was ist damit gemeint „Die richtige Betonung“? Beim Sprechen ist es wichtig, den Ton auf vereinzelte Wörter oder Halbsätze zu legen.

Wenn Sie einen Text schreiben machen Sie das auch. Sie verwenden Überschriften, Fettdruck, unterstreichen Wörter etc. und eigentlich können Sie das in der Regel auch beim Sprechen anwenden, aber wie geht das?  

Machen Sie doch einmal eine kleine Übung:

Nehmen Sie sich einen Text der fettgedruckte Stellen, Unterstreichungen etc. aufweist zur Hand und üben Sie – wichtig ist, daß Sie laut lesen. Die hervorgehobenen Wörter sprechen Sie in erster Linie klar und mit leicht erhobener Stimme, wobei Sie kurze davor und danach einfügen. Vielleicht hilft es Ihnen das Wort zu betonen wenn Sie dies mit einer Geste wie z.B. Hand heben unterstreichen.

Wiederholen Sie den gleichen Text und achten Sie bewusst darauf, wie sich mit der jeweiligen Betonung auch der Inhalt verändert. Durch die richtige Betonung ist es Ihnen möglich, mit dem gleichen Satz unterschiedliche Aussagen zu machen. Ihre Zuhörer werden sofort merken welches der wichtige Inhalt des Gesagten ist. Denn ist es nicht so, daß Sie auch beim Lesen das Fettgedruckte besser wahrnehmen?

Durch die richtige Betonung werden auch Mißverständnisse vermieden. Ihre Rede kommt präzise an und den Zuhörern ist es leichter möglich, aufmerksam zu folgen und vor allen Dingen alles richtig zu verstehen. Eine freie Interpretation wird vermieden. Geben Sie den Kernaussagen Sinn und Bedeutung.


Häufig denken Sprecher, daß sie richtig betonen. Dies ist jedoch in den meisten Fällen ein Trugschluss. Betonen Sie falsch ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß jeder das Gesagte für sich selbst deutet, was wiederum zur Folge hat, daß Sie falsch verstanden werden bzw. Ihre Botschaft nicht richtig ankommt, der Inhalt ein anderer wird. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Rhetorik

 

 

No comment yet.