21st Century Learning and Teaching
586.7K views | +9 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'Deutsch'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Selbstlos sein | #Empathy 

Selbstlos sein | #Empathy  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Selbstlos sein bedeutet, dass man die Bedürfnisse der Menschen um sich herum über seine eigenen stellt, statt immer nach seinem eigenen Bedürfnis zu handeln. Selbstlos handeln ist nicht einfach, aber umso mehr du übst, desto besser wirst du darin, häufiger gütig und großzügig zu sein. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, anderen zu helfen und die Welt ein wenig besser zu machen, wirst du feststellen, dass selbstlos sein auch Spaß machen kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Empathy

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=DQ

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Empathy

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Soft+Skills

 

Gust MEES's insight:

Selbstlos sein bedeutet, dass man die Bedürfnisse der Menschen um sich herum über seine eigenen stellt, statt immer nach seinem eigenen Bedürfnis zu handeln. Selbstlos handeln ist nicht einfach, aber umso mehr du übst, desto besser wirst du darin, häufiger gütig und großzügig zu sein. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, anderen zu helfen und die Welt ein wenig besser zu machen, wirst du feststellen, dass selbstlos sein auch Spaß machen kann.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Empathy

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=DQ

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Empathy

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Soft+Skills

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Dekadenz – Wikipedia

Dekadenz

Dekadenz (von lateinisch „fallen", „sinken", französisch „Niedergang", „Verfall", über mittellateinisch decadentia) ist ein ursprünglich geschichtsphilosophischer Begriff, mit dem Veränderungen in Gesellschaften und Kulturen als Verfall, Niedergang beziehungsweise Verkommenheit gedeutet und kritisiert wurden. Er wurde in der französischen Historiographie zuerst für den Niedergang Roms gezielt verwendet. Die Kritik am Dekadenten emanzipiert sich vom hergebrachten religiösen Moralisieren.

Dekadenz (von lateinisch cadere „fallen“, „sinken“, französisch décadence „Niedergang“, „Verfall“, über mittellateinisch decadentia) ist ein ursprünglich geschichtsphilosophischer Begriff, mit dem Veränderungen in Gesellschaften und Kulturen als Verfall, Niedergang beziehungsweise Verkommenheit gedeutet und kritisiert wurden.

Er wurde in der französischen Historiographie zuerst für den Niedergang Roms gezielt verwendet. Die Kritik am Dekadenten emanzipiert sich vom hergebrachten religiösen Moralisieren.

In der Geschichtswissenschaft hat man inzwischen den Dekadenzbegriff zur Charakterisierung gesellschaftlicher Entwicklungsabschnitte fallen lassen.[1] Nur in der Dekadenzdichtung hat das Wort auch eine positive Bedeutung; im Sprachgebrauch überwiegt der abwertende Charakter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Frank+SONNENBERG

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?q=ethics

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Values

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Growth+Mindset

 

Gust MEES's insight:

Dekadenz (von lateinisch cadere „fallen“, „sinken“, französisch décadence „Niedergang“, „Verfall“, über mittellateinisch decadentia) ist ein ursprünglich geschichtsphilosophischer Begriff, mit dem Veränderungen in Gesellschaften und Kulturen als Verfall, Niedergang beziehungsweise Verkommenheit gedeutet und kritisiert wurden.

Er wurde in der französischen Historiographie zuerst für den Niedergang Roms gezielt verwendet. Die Kritik am Dekadenten emanzipiert sich vom hergebrachten religiösen Moralisieren.

In der Geschichtswissenschaft hat man inzwischen den Dekadenzbegriff zur Charakterisierung gesellschaftlicher Entwicklungsabschnitte fallen lassen.[1] Nur in der Dekadenzdichtung hat das Wort auch eine positive Bedeutung; im Sprachgebrauch überwiegt der abwertende Charakter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Frank+SONNENBERG

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Character

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?q=ethics

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Values

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Growth+Mindset

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

#BastelGarage (#Switzerland): Arduino Tutorial BME280 eInk Display mit ESP32 ansteuern | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding 

#BastelGarage (#Switzerland): Arduino Tutorial BME280 eInk Display mit ESP32 ansteuern | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Hier zeige ich euch wie du einen BME280 mit Arduino ausliest und die gemessenen Werte auf einem e-Ink Display darstellst. Als Controller verwenden wir einen ESP32 / Lolin32 den wir mit Arduino programmieren.

Da diese eInk Displays einen sehr niedrigen Stromverbrauch haben könnte man das Programm optimieren das der ESP32 in den Deep-Sleep Modus versetz wird, somit könnte das Display über einen Akku mehrere Jahre betrieben werden. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich noch einen Blog Eintrag über ein solches Projekt machen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

Gust MEES's insight:

Hier zeige ich euch wie du einen BME280 mit Arduino ausliest und die gemessenen Werte auf einem e-Ink Display darstellst. Als Controller verwenden wir einen ESP32 / Lolin32 den wir mit Arduino programmieren.

Da diese eInk Displays einen sehr niedrigen Stromverbrauch haben könnte man das Programm optimieren das der ESP32 in den Deep-Sleep Modus versetz wird, somit könnte das Display über einen Akku mehrere Jahre betrieben werden. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich noch einen Blog Eintrag über ein solches Projekt machen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Suggestion – Wikipedia | #ETHICS

Suggestion - Wikipedia

Der Begriff Suggestion wurde im 17./18. Jahrhundert eingeführt und bezeichnet die manipulative Beeinflussung einer Vorstellung oder Empfindung mit der Folge, dass die Manipulation nicht wahrgenommen wird oder zumindest zeitweise für das Bewusstsein nicht abrufbereit ist. Etymologisch ist er zurückführbar auf das lateinische Substantiv suggestio, -onis, was so viel bedeutet wie Hinzufügung, Eingebung oder Einflüsterung, oder auf das lateinische Verb suggerĕre ( zuführen, unterschieben).

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ethics

 

Gust MEES's insight:

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Ethics

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Theologie – Wikipedia

Theologie - Wikipedia

Theologie ( griechisch θεολογία theología, von θεός altgriechisch theós ‚Gott' und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre') bedeutet „die Lehre von Gott" oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Kritik innerhalb der Theologie

Kritik begleitet die ganze Kirchengeschichte, denn Auseinandersetzungen zwischen der etablierten Kirche und abweichenden Strömungen sind stets mit Kritik (an den Ansichten der anderen) verbunden. Daneben gibt es von Beginn an auch ein selbstkritisches Hinterfragen des eigenen Verständnisses. Paulus mahnte: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1 Thess 5,21 EU), und verwies auf die Vorläufigkeit unseres jeweiligen Erkenntnisstandes („unser Erkennen ist Stückwerk …“ 1 Kor 13,9.12 EU). Gegenwärtig betonen theologische Lexika die kritische Aufgabe der Theologie.

 

[2] Für Heinzpeter Hempelmann ist Kritik „die einzig angemessene Antwort auf (einen) Offenbarungsanspruch“, denn die Spuren eines die menschliche Vernunft derart in Frage stellenden Ereignisses wie die Menschwerdung Gottes seien „unterscheidend und prüfend“ wahrzunehmen.[3] Das Thema Kritik im Bereich der christlichen Religion behandelt Franz Graf-Stuhlhofer grundsätzlich im Buch Christliche Bücher kritisch lesen[4] sowie in der Studie Facetten kritischen Denkens.[5]

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching?tag=Critical-Thinking

 

Gust MEES's insight:

Kritik innerhalb der Theologie

Kritik begleitet die ganze Kirchengeschichte, denn Auseinandersetzungen zwischen der etablierten Kirche und abweichenden Strömungen sind stets mit Kritik (an den Ansichten der anderen) verbunden. Daneben gibt es von Beginn an auch ein selbstkritisches Hinterfragen des eigenen Verständnisses. Paulus mahnte: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1 Thess 5,21 EU), und verwies auf die Vorläufigkeit unseres jeweiligen Erkenntnisstandes („unser Erkennen ist Stückwerk …“ 1 Kor 13,9.12 EU). Gegenwärtig betonen theologische Lexika die kritische Aufgabe der Theologie.

 

[2] Für Heinzpeter Hempelmann ist Kritik „die einzig angemessene Antwort auf (einen) Offenbarungsanspruch“, denn die Spuren eines die menschliche Vernunft derart in Frage stellenden Ereignisses wie die Menschwerdung Gottes seien „unterscheidend und prüfend“ wahrzunehmen.[3] Das Thema Kritik im Bereich der christlichen Religion behandelt Franz Graf-Stuhlhofer grundsätzlich im Buch Christliche Bücher kritisch lesen[4] sowie in der Studie Facetten kritischen Denkens.[5]

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching?tag=Critical-Thinking

 

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Tipp zum Artikel "Umlaute auf LCD" | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces #LCD

Tipp zum Artikel "Umlaute auf LCD" | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces #LCD | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Vor einigen Tagen haben wir Ihnen in einem Beitrag gezeigt, wie Sie selbsterstellte Zeichen wie z.B. Umlaute auf einem 1602 oder 2004 LC Display ausgeben können.

Die dort veröffentlichte Zeichentabelle beinhaltet jedoch bereits die Zeichen für "äöüß°µ" und "Ω". Für viele Anwendungen würden diese schon reichen.

Da sich die Tabelle jedoch nicht an den UTF-8 Standard hält, können diese Zeichen nicht ohne weiteres ausgegeben werden.

Über eine sogenannte Escape-Sequenz können wir jedoch den Chip direkt anweisen ein bestimmtes Zeichen auszugeben.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=LCD

 

Gust MEES's insight:

Vor einigen Tagen haben wir Ihnen in einem Beitrag gezeigt, wie Sie selbsterstellte Zeichen wie z.B. Umlaute auf einem 1602 oder 2004 LC Display ausgeben können.

Die dort veröffentlichte Zeichentabelle beinhaltet jedoch bereits die Zeichen für "äöüß°µ" und "Ω". Für viele Anwendungen würden diese schon reichen.

Da sich die Tabelle jedoch nicht an den UTF-8 Standard hält, können diese Zeichen nicht ohne weiteres ausgegeben werden.

Über eine sogenannte Escape-Sequenz können wir jedoch den Chip direkt anweisen ein bestimmtes Zeichen auszugeben.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=LCD

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Kunst – Wikipedia

Kunst - Wikipedia

Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind.

Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne[1]) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst,[2] Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind.[3] Der Formationsprozess des Kunstbegriffs unterliegt permanent einem Wandel, der sich entlang von dynamischen Diskursen, Praktiken und institutionellen Instanzen entfaltet.[4]

Kunst ist ein menschliches Kultur­produkt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses.[5] Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selbst sein. Ausübende der Kunst im engeren Sinne werden Künstler genannt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Culture

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Arts

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Kulturbanause

 

Gust MEES's insight:

Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne[1]) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst,[2] Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind.[3] Der Formationsprozess des Kunstbegriffs unterliegt permanent einem Wandel, der sich entlang von dynamischen Diskursen, Praktiken und institutionellen Instanzen entfaltet.[4]

Kunst ist ein menschliches Kultur­produkt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses.[5] Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selbst sein. Ausübende der Kunst im engeren Sinne werden Künstler genannt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Culture

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Arts

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Kulturbanause

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Arduino Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces 

Arduino Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Diese Anleitung soll als Grundlage zum Erlernen der Arduino-Plattform dienen. Sie soll Anfängern einen einfachen, interessanten und eng geleiteten Einstieg in die Arduino-Thematik geben. Die Anleitung orientiert sich dabei hauptsächlich an praxisorientierten Aufgaben mit einer theoretischen Einführung vorab. Diese sollte man vorher unbedingt lesen, um bei den späteren Praxisaufgaben nicht an Kleinigkeiten zu scheitern.

Diese Anleitung ist im Rahmen einer Unterrichtstätigkeit entstanden. Sie kann kostenlos zum Erlernen der Arduino-Plattform verwendet, jedoch nicht ohne Erlaubnis kopiert oder anderweitig verwendet werden. Die Anleitung wurde sorgfältig erstellt und wird kontinuierlich gepflegt, jedoch wird keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

Gust MEES's insight:

Diese Anleitung soll als Grundlage zum Erlernen der Arduino-Plattform dienen. Sie soll Anfängern einen einfachen, interessanten und eng geleiteten Einstieg in die Arduino-Thematik geben. Die Anleitung orientiert sich dabei hauptsächlich an praxisorientierten Aufgaben mit einer theoretischen Einführung vorab. Diese sollte man vorher unbedingt lesen, um bei den späteren Praxisaufgaben nicht an Kleinigkeiten zu scheitern.

Diese Anleitung ist im Rahmen einer Unterrichtstätigkeit entstanden. Sie kann kostenlos zum Erlernen der Arduino-Plattform verwendet, jedoch nicht ohne Erlaubnis kopiert oder anderweitig verwendet werden. Die Anleitung wurde sorgfältig erstellt und wird kontinuierlich gepflegt, jedoch wird keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Digitale Ausbildungswelt: Level statt Lehrjahre?

Digitale Ausbildungswelt: Level statt Lehrjahre? | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Ist die klassische Berufsausbildung überholt? Um die Ausbildung flexibler gestalten zu können, könnten 36 Level statt drei Ausbildungsjahre eingeführt werden.

Die Digitalisierung erhält immer schneller Einzug in die Ausbildungswelt. Azubis können sich ihre Arbeitsanweisungen mittlerweile aus der Cloud ziehen, Maschinen schon lange mit Tablets bedienen und in sozialen Netzwerken lernen. Und auch die Berufsbilder bleiben vom digitalen Wandel nicht unberührt. Doch nicht allen geht die Transformation von alter zu neuer Ausbildungswelt schnell genug.

Das neue Ausbildungsjahr beginnt zumindest schon ganz im Zeichen der Digitalisierung. Zum 1. August können sich junge Menschen bundesweit erstmals zum Online-Händler ausbilden lassen. "Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce" heißt das neue Angebot offiziell. Es soll eine Antwort auf den seit langem boomenden Onlinehandel sein. Eine Antwort, die zehn Jahre zu spät kommt, kritisieren Experten denn auch – und wünschen sich mehr Schnelligkeit in Sachen Digitalisierung. Nichts anderes als die Zukunftsfähigkeit Deutschlands stehe auf dem Spiel.

"Die Ausbildung kommt nicht zehn Jahre zu spät, sondern genau rechtzeitig", sagt dagegen der Vizechef des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland, Martin Groß-Albenhausen. Weil sie Fachkräfte forme, die vielleicht das "nächste große Ding im Handel" umsetzen würden. "Wir haben einen Beruf geschaffen, bei dem wir am ersten Tag der Ausbildung jedem Azubi sagen, dass er am Ende der drei Ausbildungsjahre vermutlich einiges, was er in den ersten Monaten lernt, nicht mehr anwenden wird." Der Handelsverband Deutschland geht von mehr als 1000 Onlinehandel-Azubis in diesem Jahr aus.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=rubric

 

Gust MEES's insight:

Ist die klassische Berufsausbildung überholt? Um die Ausbildung flexibler gestalten zu können, könnten 36 Level statt drei Ausbildungsjahre eingeführt werden.

Die Digitalisierung erhält immer schneller Einzug in die Ausbildungswelt. Azubis können sich ihre Arbeitsanweisungen mittlerweile aus der Cloud ziehen, Maschinen schon lange mit Tablets bedienen und in sozialen Netzwerken lernen. Und auch die Berufsbilder bleiben vom digitalen Wandel nicht unberührt. Doch nicht allen geht die Transformation von alter zu neuer Ausbildungswelt schnell genug.

Das neue Ausbildungsjahr beginnt zumindest schon ganz im Zeichen der Digitalisierung. Zum 1. August können sich junge Menschen bundesweit erstmals zum Online-Händler ausbilden lassen. "Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce" heißt das neue Angebot offiziell. Es soll eine Antwort auf den seit langem boomenden Onlinehandel sein. Eine Antwort, die zehn Jahre zu spät kommt, kritisieren Experten denn auch – und wünschen sich mehr Schnelligkeit in Sachen Digitalisierung. Nichts anderes als die Zukunftsfähigkeit Deutschlands stehe auf dem Spiel.

"Die Ausbildung kommt nicht zehn Jahre zu spät, sondern genau rechtzeitig", sagt dagegen der Vizechef des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland, Martin Groß-Albenhausen. Weil sie Fachkräfte forme, die vielleicht das "nächste große Ding im Handel" umsetzen würden. "Wir haben einen Beruf geschaffen, bei dem wir am ersten Tag der Ausbildung jedem Azubi sagen, dass er am Ende der drei Ausbildungsjahre vermutlich einiges, was er in den ersten Monaten lernt, nicht mehr anwenden wird." Der Handelsverband Deutschland geht von mehr als 1000 Onlinehandel-Azubis in diesem Jahr aus.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=rubric

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

NodeMCU ESP8266 PINs – PINOUT | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces #IoT

NodeMCU ESP8266 PINs – PINOUT | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces #IoT | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Der NodeMCU ESP8266 ist wohl derzeit das Lieblings-Controller-Board vieler Bastler. Denn es vereint viele Vorteile unter einem Dach. Hier ein kleiner Auszug, was zum Erfolg des NodeMCU ESP8266 geführt hat:

 

  • kompakt und klein
  • WLAN on Board
  • viel Speicherplatz
  • USB-Schnittstelle (Bootloader) 
  • lässt sich über Arduino IDE programmieren
  • große Anzahl an Schnittstellen

 


Tja, und um genau diese Schnittstellen geht es hier in diesem Beitrag.


Hier zeigen wir Euch z.B. wo welche GPIO Ports liegen, wo ihr den Ground findet, an welcher Stelle das Board 3,3 Volt liefert. Welche PIN Stecker für RX und TX verwendet werden können – einfach alles, was man so über die PINs des NodeMCU ESP8266 wissen muss.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ESP8266+WiFi+Module

 

 

 

Gust MEES's insight:

Der NodeMCU ESP8266 ist wohl derzeit das Lieblings-Controller-Board vieler Bastler. Denn es vereint viele Vorteile unter einem Dach. Hier ein kleiner Auszug, was zum Erfolg des NodeMCU ESP8266 geführt hat:

 

  • kompakt und klein
  • WLAN on Board
  • viel Speicherplatz
  • USB-Schnittstelle (Bootloader) 
  • lässt sich über Arduino IDE programmieren
  • große Anzahl an Schnittstellen

 


Tja, und um genau diese Schnittstellen geht es hier in diesem Beitrag.


Hier zeigen wir Euch z.B. wo welche GPIO Ports liegen, wo ihr den Ground findet, an welcher Stelle das Board 3,3 Volt liefert. Welche PIN Stecker für RX und TX verwendet werden können – einfach alles, was man so über die PINs des NodeMCU ESP8266 wissen muss.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ESP8266+WiFi+Module

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Laterales Denken – Wikipedia | #QuerDenker #Entrepreneurs OUT of #SchoolCocoon #Mentality

Laterales Denken - Wikipedia

Laterales Denken (vom lateinischen latus für „Seite"), umgangssprachlich auch Querdenken genannt, ist eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur Lösung von Problemen oder Ideenfindung eingesetzt werden kann.

Laterales Denken


Laterales Denken (vom lateinischen latus für „Seite“), umgangssprachlich auch Querdenken genannt, ist eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur Lösung von Problemen oder Ideenfindung eingesetzt werden kann.

Der Begriff wurde 1967 von Edward de Bono eingeführt und seitdem in zahlreichen Veröffentlichungen verwendet. Gelegentlich wird in der Fachsprache auch der Begriff nichtlineares Denken gebraucht. Umgangssprachlich sagt man auch Querdenken oder um die Ecke denken. Das Antonym lautet vertikales oder lineares Denken.

Edward de Bono hat außerdem den Begriff „paralleles Denken“ geprägt, der die Fähigkeit beschreibt, in Bezug auf ein beliebiges Thema systematisch verschiedene Denk- und Wahrnehmungsperspektiven einzunehmen. Das wichtigste Beispiel für das parallele Denken sind die Denkhüte von De Bono. Sie werden inzwischen weltweit in großen Organisationen in den Bereichen Kreativität, aber auch Kommunikation und Teamentwicklung eingesetzt.

Das Konzept de Bonos unterscheidet sich nur in Nuancen von dem Joy Paul Guilfords. Dieser verwendete an Stelle von lateralem Denken den Terminus divergentes Denken bzw. anstelle von vertikalem Denken den Terminus konvergentes Denken. Aufgrund ihrer starken Ähnlichkeit werden die Begriffspaare weitestgehend synonym verwendet.[1]

Im Gegensatz zum vertikalen Denken, das Schritt für Schritt (kontinuierlich) verläuft und auf eingeübten Mustern beruht, ist das laterale Denken durch folgende Grundsätze charakterisiert:

Es wird zugelassen, dass vorliegende Informationen subjektiv bewertet und selektiv verwendet werden. Details werden nicht analytisch, sondern intuitiv erfasst.


Gedankliche Sprünge und Assoziationen werden zugelassen, nicht jedes Zwischenergebnis muss richtig sein.


Ja/Nein-Entscheidungen werden vermieden. Auch nicht durchführbare Lösungen können ein Schritt zum besseren Verständnis des Problems sein.


Konventionelle Denkmuster werden in Frage gestellt, indem z. B. bewusst nach der unwahrscheinlichsten Lösung eines Problems gesucht wird.


Ausgangssituation und Rahmenbedingungen werden nicht als unveränderlich hingenommen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Entrepreneurs

 

Gust MEES's insight:

Laterales Denken


Laterales Denken (vom lateinischen latus für „Seite“), umgangssprachlich auch Querdenken genannt, ist eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur Lösung von Problemen oder Ideenfindung eingesetzt werden kann.

Der Begriff wurde 1967 von Edward de Bono eingeführt und seitdem in zahlreichen Veröffentlichungen verwendet. Gelegentlich wird in der Fachsprache auch der Begriff nichtlineares Denken gebraucht. Umgangssprachlich sagt man auch Querdenken oder um die Ecke denken. Das Antonym lautet vertikales oder lineares Denken.

Edward de Bono hat außerdem den Begriff „paralleles Denken“ geprägt, der die Fähigkeit beschreibt, in Bezug auf ein beliebiges Thema systematisch verschiedene Denk- und Wahrnehmungsperspektiven einzunehmen. Das wichtigste Beispiel für das parallele Denken sind die Denkhüte von De Bono. Sie werden inzwischen weltweit in großen Organisationen in den Bereichen Kreativität, aber auch Kommunikation und Teamentwicklung eingesetzt.

Das Konzept de Bonos unterscheidet sich nur in Nuancen von dem Joy Paul Guilfords. Dieser verwendete an Stelle von lateralem Denken den Terminus divergentes Denken bzw. anstelle von vertikalem Denken den Terminus konvergentes Denken. Aufgrund ihrer starken Ähnlichkeit werden die Begriffspaare weitestgehend synonym verwendet.[1]

Im Gegensatz zum vertikalen Denken, das Schritt für Schritt (kontinuierlich) verläuft und auf eingeübten Mustern beruht, ist das laterale Denken durch folgende Grundsätze charakterisiert:

Es wird zugelassen, dass vorliegende Informationen subjektiv bewertet und selektiv verwendet werden. Details werden nicht analytisch, sondern intuitiv erfasst.


Gedankliche Sprünge und Assoziationen werden zugelassen, nicht jedes Zwischenergebnis muss richtig sein.


Ja/Nein-Entscheidungen werden vermieden. Auch nicht durchführbare Lösungen können ein Schritt zum besseren Verständnis des Problems sein.


Konventionelle Denkmuster werden in Frage gestellt, indem z. B. bewusst nach der unwahrscheinlichsten Lösung eines Problems gesucht wird.


Ausgangssituation und Rahmenbedingungen werden nicht als unveränderlich hingenommen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Entrepreneurs

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Facebook suspendiert weitere Firma im Datenskandal | #AggregateIQ #Brexit #SocialMedia #BigData

Facebook suspendiert weitere Firma im Datenskandal | #AggregateIQ #Brexit #SocialMedia #BigData | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Facebook hat einen weiteren Datenanalyse-Anbieter suspendiert. AggregateIQ habe eine Rolle beim Brexit-Referendum gespielt, heißt es.

 

Außerdem bestünden Verbindungen zur Muttergesellschaft von Cambridge Analytica, SGL.


Im Facebook-Datenskandal hat das Online-Netzwerk eine weitere Firma suspendiert, die eine Rolle beim Brexit-Referendum gespielt hatte. Bei dem kanadischen Datenanalyse-Anbieter AggregateIQ hatten die Befürworter des Austritts Großbritannien aus der Europäischen Union mehrere Millionen Pfund ausgegeben. Ein Facebook-Sprecher erklärte am Wochenende, Auslöser für die vorläufige Suspendierung seien jüngste Berichte über Verbindungen zwischen AggregateIQ und der Muttergesellschaft der Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica, SGL.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Big+Data.

 

Gust MEES's insight:

Facebook hat einen weiteren Datenanalyse-Anbieter suspendiert. AggregateIQ habe eine Rolle beim Brexit-Referendum gespielt, heißt es.

 

Außerdem bestünden Verbindungen zur Muttergesellschaft von Cambridge Analytica, SGL.


Im Facebook-Datenskandal hat das Online-Netzwerk eine weitere Firma suspendiert, die eine Rolle beim Brexit-Referendum gespielt hatte. Bei dem kanadischen Datenanalyse-Anbieter AggregateIQ hatten die Befürworter des Austritts Großbritannien aus der Europäischen Union mehrere Millionen Pfund ausgegeben. Ein Facebook-Sprecher erklärte am Wochenende, Auslöser für die vorläufige Suspendierung seien jüngste Berichte über Verbindungen zwischen AggregateIQ und der Muttergesellschaft der Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica, SGL.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Big+Data.

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Makerspace gesucht im deutschsprachigen Raum? Diese Karte hilft weiter | #Luxembourg #Europe #InteractiveMap

Makerspace gesucht im deutschsprachigen Raum? Diese Karte hilft weiter | #Luxembourg #Europe #InteractiveMap | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Sie suchen Hilfe beim Selbstbau, Zugang zu 3D-Drucker, Lasercutter oder anderen Maschinen? In Fablabs, Makerspaces und offenen Werkstätten wird Ihnen geholfen. Die Makerspacekarte zeigt Ihnen, wo Sie in Ihrer Nähe Unterstützung finden.

Auch wer gerne allein im stillen Kämmerlein werkelt, darf sich Maker nennen. Oft macht es aber gemeinsam mehr Spaß. Im deutschsprachigen Raum gibt es aktuell über 200 Orte, an denen sich die Maker-Community trifft. Diese haben wir in einer Online-Karte zusammengefasst, damit Sie einfach mal nachschauen können, wo in Ihrer Region oder Stadt Gleichgesinnte zusammenkommen.

Von der Grundausstattung mit Werkzeug bis zur Open-Source-Software: alles Wichtige zum Einstieg ins Elektronik-Basteln vermittelt das Make-Sonderheft "Richtig loslegen".

In der Karte finden Sie Makerspaces, Hackerspaces, FabLabs, offene Werkstätten und andere vergleichbare Orte für Maker. Jeder dieser Treffpunkte ist anders ausgestattet und organisiert und setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Vom Einraum-Hackspace mit Couch und 3D-Drucker bis zum geförderten Riesen-FabLab mit Dutzenden Profi-Maschinen ist alles dabei.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=makerspaces+luxembourg

 

Gust MEES's insight:

Sie suchen Hilfe beim Selbstbau, Zugang zu 3D-Drucker, Lasercutter oder anderen Maschinen? In Fablabs, Makerspaces und offenen Werkstätten wird Ihnen geholfen. Die Makerspacekarte zeigt Ihnen, wo Sie in Ihrer Nähe Unterstützung finden.

Auch wer gerne allein im stillen Kämmerlein werkelt, darf sich Maker nennen. Oft macht es aber gemeinsam mehr Spaß. Im deutschsprachigen Raum gibt es aktuell über 200 Orte, an denen sich die Maker-Community trifft. Diese haben wir in einer Online-Karte zusammengefasst, damit Sie einfach mal nachschauen können, wo in Ihrer Region oder Stadt Gleichgesinnte zusammenkommen.

Von der Grundausstattung mit Werkzeug bis zur Open-Source-Software: alles Wichtige zum Einstieg ins Elektronik-Basteln vermittelt das Make-Sonderheft "Richtig loslegen".

In der Karte finden Sie Makerspaces, Hackerspaces, FabLabs, offene Werkstätten und andere vergleichbare Orte für Maker. Jeder dieser Treffpunkte ist anders ausgestattet und organisiert und setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Vom Einraum-Hackspace mit Couch und 3D-Drucker bis zum geförderten Riesen-FabLab mit Dutzenden Profi-Maschinen ist alles dabei.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=makerspace

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=makerspaces+luxembourg

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Servo ansteuern (Arduino, ESP8266, ESP32) | #Servos #ServoMotors #Coding | #Maker #MakerED #MakerSpaces 

Servo ansteuern (Arduino, ESP8266, ESP32) | #Servos #ServoMotors #Coding | #Maker #MakerED #MakerSpaces  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Servo ansteuern (Arduino, ESP8266, ESP32) In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen wir Ihr einen Servo mit einem Arduino, ESP8266 (Wemos D1 mini lite) und ESP32 (Wemos Lolin32) betreiben könnt. Das ansteuern des Servos ist beim Arduino und ESP8266 das selbe Prinzip nur beim ESP32 gibt es eine Neuerung. Für Arduino und ESP8266 wird die Funktion analogWrite() verwendet, die kennen wir alle, doch diese Funktion gibt es mit dem ESP32 nicht mehr. Wen man diese Funktion nutzen möchte muss man nun mit ledcWrite(channel, duty) arbeiten, wie das genau geht zeige…

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Servo+motors

 

Gust MEES's insight:

Servo ansteuern (Arduino, ESP8266, ESP32) In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen wir Ihr einen Servo mit einem Arduino, ESP8266 (Wemos D1 mini lite) und ESP32 (Wemos Lolin32) betreiben könnt. Das ansteuern des Servos ist beim Arduino und ESP8266 das selbe Prinzip nur beim ESP32 gibt es eine Neuerung. Für Arduino und ESP8266 wird die Funktion analogWrite() verwendet, die kennen wir alle, doch diese Funktion gibt es mit dem ESP32 nicht mehr. Wen man diese Funktion nutzen möchte muss man nun mit ledcWrite(channel, duty) arbeiten, wie das genau geht zeige…

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Servo+motors

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Stoa – Wikipedia | #Philosophy 

Stoa

Als Stoa (Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Der Name (griechisch στοὰ ποικίλη - „bunte Vorhalle") geht auf eine Säulenhalle (Stoa) auf der Agora, dem Marktplatz von Athen, zurück, in der Zenon von Kition um 300 v. Chr. seine Lehrtätigkeit aufnahm.

Ein besonderes Merkmal der stoischen Philosophie ist die kosmologische, auf Ganzheitlichkeit der Welterfassung gerichtete Betrachtungsweise, aus der sich ein in allen Naturerscheinungen und natürlichen Zusammenhängen waltendes universelles Prinzip ergibt.

 

Für den Stoiker als Individuum gilt es, seinen Platz in dieser Ordnung zu erkennen und auszufüllen, indem er durch die Einübung emotionaler Selbstbeherrschung sein Los zu akzeptieren lernt und mit Hilfe von Gelassenheit und Seelenruhe (Ataraxie) nach Weisheit strebt.

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Philosophy

 

 

Gust MEES's insight:

Ein besonderes Merkmal der stoischen Philosophie ist die kosmologische, auf Ganzheitlichkeit der Welterfassung gerichtete Betrachtungsweise, aus der sich ein in allen Naturerscheinungen und natürlichen Zusammenhängen waltendes universelles Prinzip ergibt.

 

Für den Stoiker als Individuum gilt es, seinen Platz in dieser Ordnung zu erkennen und auszufüllen, indem er durch die Einübung emotionaler Selbstbeherrschung sein Los zu akzeptieren lernt und mit Hilfe von Gelassenheit und Seelenruhe (Ataraxie) nach Weisheit strebt.

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Philosophy

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

IT-Unterricht in Estland - Programmieren schon in der Grundschule | #ModernEDU #Coding #STEM 

IT-Unterricht in Estland - Programmieren schon in der Grundschule | #ModernEDU #Coding #STEM  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Vier Internet-Giganten hat Estland schon hervorgebracht, Firmen mit einem Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Ein wichtiger Baustein dieses Erfolgs: das Bildungssystem. Estland hat früher als andere europäische Länder auf IT-Unterricht gesetzt - und entwickelt dieses Konzept ständig weiter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Coding

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=modern-education

 

Gust MEES's insight:

Vier Internet-Giganten hat Estland schon hervorgebracht, Firmen mit einem Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Ein wichtiger Baustein dieses Erfolgs: das Bildungssystem. Estland hat früher als andere europäische Länder auf IT-Unterricht gesetzt - und entwickelt dieses Konzept ständig weiter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Coding

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=modern-education

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

LoRa / LoRaWAN - Long Range Wide Area Network

LoRa / LoRaWAN - Long Range Wide Area Network | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

LoRa / LoRaWAN - Long Range Wide Area Network
LoRa bzw. LoRaWAN ist ein offener Funkstandard für ein Low Power Wide Area Network (LPWAN) und ergänzt das klassische Mobilfunknetz um ein IoT- oder M2M-Netzwerk mit bidirektionaler Kommunikation. Hier geht es darum, die Erreichbarkeit der "smarten Dinge" zu verbessern.

Um eine hohe Effizienz bei Datentransfer und Energieverbrauch zu erreichen, nutzt LoRaWAN eine Frequenzspreizung. Dadurch können Interferenzen weitestgehend vermieden und schmalbandige Störungen umgangen werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=LoRaWAN

 

Gust MEES's insight:

LoRa / LoRaWAN - Long Range Wide Area Network
LoRa bzw. LoRaWAN ist ein offener Funkstandard für ein Low Power Wide Area Network (LPWAN) und ergänzt das klassische Mobilfunknetz um ein IoT- oder M2M-Netzwerk mit bidirektionaler Kommunikation. Hier geht es darum, die Erreichbarkeit der "smarten Dinge" zu verbessern.

Um eine hohe Effizienz bei Datentransfer und Energieverbrauch zu erreichen, nutzt LoRaWAN eine Frequenzspreizung. Dadurch können Interferenzen weitestgehend vermieden und schmalbandige Störungen umgangen werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren.

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=LoRaWAN

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Perfidie – Wikipedia | #Moral #ETHICS

Perfidie - Wikipedia

Als Perfidie, auch Perfidität ( lat. perfidus = treulos, wortbrüchig, niederträchtig) beziehungsweise mit dem davon abgeleiteten Adjektiv perfide, werden Handlungen einer Person oder Personengruppe bezeichnet, die vorsätzlich das Vertrauen oder die Loyalität einer anderen Person oder Personengruppe ausnutzen, um beispielsweise in geschäftlichen Beziehungen oder in militärischen Auseinandersetzungen einen Vorteil zu erlangen.

Als Perfidie, auch Perfidität (lat. perfidus = treulos, wortbrüchig, niederträchtig) beziehungsweise mit dem davon abgeleiteten Adjektiv perfide, werden Handlungen einer Person oder Personengruppe bezeichnet, die vorsätzlich das Vertrauen oder die Loyalität einer anderen Person oder Personengruppe ausnutzen, um beispielsweise in geschäftlichen Beziehungen oder in militärischen Auseinandersetzungen einen Vorteil zu erlangen. Das bewusste Erzeugen eines solchen Vertrauens durch entsprechende Maßnahmen ist dabei oft ein wesentlicher Teil einer perfiden Handlung.

 

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Moral

 

Gust MEES's insight:

Als Perfidie, auch Perfidität (lat. perfidus = treulos, wortbrüchig, niederträchtig) beziehungsweise mit dem davon abgeleiteten Adjektiv perfide, werden Handlungen einer Person oder Personengruppe bezeichnet, die vorsätzlich das Vertrauen oder die Loyalität einer anderen Person oder Personengruppe ausnutzen, um beispielsweise in geschäftlichen Beziehungen oder in militärischen Auseinandersetzungen einen Vorteil zu erlangen. Das bewusste Erzeugen eines solchen Vertrauens durch entsprechende Maßnahmen ist dabei oft ein wesentlicher Teil einer perfiden Handlung.

 

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Moral

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Suggestivfrage – Wikipedia

Suggestivfrage - Wikipedia

Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet. Die Art und Weise der Frage hat den Zweck, auf das Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln einer Person einzuwirken und den Befragten von einer rational bestimmten Antwort abzuhalten.

Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet. Die Art und Weise der Frage hat den Zweck, auf das Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln einer Person einzuwirken und den Befragten von einer rational bestimmten Antwort abzuhalten.

Suggestivfragen finden in der Psychologie, in der Rhetorik, in der Vernehmungspraxis, im Verkaufsgespräch, in der Markt- und Meinungsforschung sowie im alltäglichen Sprachgebrauch Anwendung, werden jedoch aufgrund ihres Beeinflussungscharakters nicht geschätzt.

Wer diese Frageform anwendet, stellt keine wirkliche Frage, sondern beabsichtigt, seine Idee, Sicht oder Meinung einer anderen Person zu suggerieren, um beeinflussend zu wirken.

Nützlich kann eine Suggestivfrage dann sein, wenn sie eine vorhandene Gemeinsamkeit im Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln mit einer Person betonen soll.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching?tag=Critical-Thinking

 

Gust MEES's insight:

Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet. Die Art und Weise der Frage hat den Zweck, auf das Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln einer Person einzuwirken und den Befragten von einer rational bestimmten Antwort abzuhalten.

Suggestivfragen finden in der Psychologie, in der Rhetorik, in der Vernehmungspraxis, im Verkaufsgespräch, in der Markt- und Meinungsforschung sowie im alltäglichen Sprachgebrauch Anwendung, werden jedoch aufgrund ihres Beeinflussungscharakters nicht geschätzt.

Wer diese Frageform anwendet, stellt keine wirkliche Frage, sondern beabsichtigt, seine Idee, Sicht oder Meinung einer anderen Person zu suggerieren, um beeinflussend zu wirken.

Nützlich kann eine Suggestivfrage dann sein, wenn sie eine vorhandene Gemeinsamkeit im Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln mit einer Person betonen soll.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching?tag=Critical-Thinking

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Volksverhetzung – Wikipedia

Volksverhetzung - Wikipedia

Die Volksverhetzung ist in Deutschland ein Äußerungsdelikt nach Strafgesetzbuch (StGB).

Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufstachelt, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordert oder die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,
wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

 

Gust MEES's insight:

Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufstachelt, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordert oder die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,
wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

08/15 (Redewendung) – Wikipedia

08/15 (Redewendung) - Wikipedia

Der Ausdruck ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol gebräuchlich und kann wertfrei oder pejorativ gemeint respektive verstanden werden. Benutzt wird der Ausdruck im Sinne von „ganz gewöhnlich", „nicht besonders", „durchschnittlich", „mittelmäßig" oder „nicht erwähnenswert". Unter Duden.de wird „bar jeglicher Originalität, persönlichen Note; auf ein alltäglich gewordenes Muster festgelegt und deshalb Langeweile oder Überdruss erzeugend" angegeben.

Dieser Ausdruck wird für minderwertige Qualität benutzt und ist auch auf Menschen übertragbar im Sprachgebrauch: DER ist 0815!  

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Die Uhrzeit des RTC DS3231 Modul vom Arduino einstellen | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces #LEARNingByDoing 

Die Uhrzeit des RTC DS3231 Modul vom Arduino einstellen | #Coding #Maker #MakerED #MakerSpaces #LEARNingByDoing  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Die Uhrzeit des RTC DS3231 Modul vom Arduino einstellen

Die Uhrzeit des RTC DS3231 Uhrzeitmoduls soll vom Arduino einmalig eingestellt werden. Danach speichert das Modul die richtige Uhrzeit und läuft mit der angebauten Batterie weiter.
Die Verkabelung wurde im vorherigen Beitrag beschrieben.

Die aktuelle Uhrzeit +1min wird manuell eingegeben unter setup(). Dann wird das Programm ca. 4 Sekunden vor der Uhrzeit übersetzt und hochgeladen. Es sollte nun ungefähr zur richtigen Uhrzeit im RTC Chip ankommen. Ansonsten ein wenig mit den 4 Sekunden herum spielen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

 

 

Gust MEES's insight:

Die Uhrzeit des RTC DS3231 Modul vom Arduino einstellen

Die Uhrzeit des RTC DS3231 Uhrzeitmoduls soll vom Arduino einmalig eingestellt werden. Danach speichert das Modul die richtige Uhrzeit und läuft mit der angebauten Batterie weiter.
Die Verkabelung wurde im vorherigen Beitrag beschrieben.

Die aktuelle Uhrzeit +1min wird manuell eingegeben unter setup(). Dann wird das Programm ca. 4 Sekunden vor der Uhrzeit übersetzt und hochgeladen. Es sollte nun ungefähr zur richtigen Uhrzeit im RTC Chip ankommen. Ansonsten ein wenig mit den 4 Sekunden herum spielen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Einfacher Ultraschall-Levitationsapparat | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding #Arduino #LEARNingByDoing

Einfacher Ultraschall-Levitationsapparat | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding #Arduino #LEARNingByDoing | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Wer mit Ultraschall-Levitation experimentieren und Objekte rein durch die Energie von Schallwellen schweben lassen möchte, benötigt dafür keine wissenschaftliche Gerätschaften, komplizierte Steuerungen oder teuren Bausätze. Ein Arduino, ein Stepper-Motor-Treiber und ein umgebauter Abstandssensor reichen aus.

Das fertige Micro Ultrasonic Levitation Device und einige der nötigen Zutaten (Bild:  Ulrich Schmerold)
Zugegeben: Unser Mini Ultrasonic Levitation Device kann keine schweren Gegenstände in der Luft halten. Doch auch kleine Styroporkügelchen sind faszinierend, wenn sie wie von Geisterhand schweben. Anders als bei magnetischer Levitation benötigt man für die Ultraschallvariante keine Regelung, die das schwebende Objekt überwacht. Bei der akustischen Levitation "nistet" sich ein Objekt in einem Knoten einer stehenden akustischen Welle ein. Dadurch können auch mehrere Dinge gleichzeitig übereinander schweben – und nehmen sogar gleichmäßig verteilte Positionen ein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

 

Gust MEES's insight:

Wer mit Ultraschall-Levitation experimentieren und Objekte rein durch die Energie von Schallwellen schweben lassen möchte, benötigt dafür keine wissenschaftliche Gerätschaften, komplizierte Steuerungen oder teuren Bausätze. Ein Arduino, ein Stepper-Motor-Treiber und ein umgebauter Abstandssensor reichen aus.

Das fertige Micro Ultrasonic Levitation Device und einige der nötigen Zutaten (Bild:  Ulrich Schmerold)
Zugegeben: Unser Mini Ultrasonic Levitation Device kann keine schweren Gegenstände in der Luft halten. Doch auch kleine Styroporkügelchen sind faszinierend, wenn sie wie von Geisterhand schweben. Anders als bei magnetischer Levitation benötigt man für die Ultraschallvariante keine Regelung, die das schwebende Objekt überwacht. Bei der akustischen Levitation "nistet" sich ein Objekt in einem Knoten einer stehenden akustischen Welle ein. Dadurch können auch mehrere Dinge gleichzeitig übereinander schweben – und nehmen sogar gleichmäßig verteilte Positionen ein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

!!! Arduino Nano mit neuem Bootloader | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding 

!!! Arduino Nano mit neuem Bootloader | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Stillschweigend hat Arduino den Bootloader für die Nano-Boards Anfang 2018 ausgetauscht. Wer sich ein neues Original-Board kauft, kann eine unangenehme Überraschung erleben.

Meistens benutzen wir in der Redaktion die billigen China-Kopien der Arduinos. Als wir jetzt allerdings Mal wieder einen mit FTDI-Chip brauchten, um etwas auszuprobieren, bestellten wir einen originalen Arduino Nano und kamen kurz ins Straucheln.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

Gust MEES's insight:

Stillschweigend hat Arduino den Bootloader für die Nano-Boards Anfang 2018 ausgetauscht. Wer sich ein neues Original-Board kauft, kann eine unangenehme Überraschung erleben.

Meistens benutzen wir in der Redaktion die billigen China-Kopien der Arduinos. Als wir jetzt allerdings Mal wieder einen mit FTDI-Chip brauchten, um etwas auszuprobieren, bestellten wir einen originalen Arduino Nano und kamen kurz ins Straucheln.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=ARDUINO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Raspberry Pi 3B+: Bastelplatine ist flotter und hat GBit-LAN | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding #RaspBerryPI 

Raspberry Pi 3B+: Bastelplatine ist flotter und hat GBit-LAN | #Maker #MakerED #MakerSpaces #Coding #RaspBerryPI  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Bastelplatine ist flotter und hat GBit-LAN
Der Raspberry Pi 3B+ hat schnellere ARM-Prozessorkerne, es gibt ac-WLAN für das 5-GHz-Frequenzband und Gigabit-Ethernet. Der Preis der Bastelplatine beträgt 40 US-Dollar.

Pünktlich zum Pi-Tag erscheint der Raspberry Pi 3B+ der Rasperry Pi Foundation. Die Bastelplatine folgt auf den Raspberry Pi 3B und hat trotz der vermeintlich kleinen Namensänderung mehr Neuerungen integriert, als die Bezeichnung Raspberry Pi 3B+ impliziert.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Raspberry+Pi

 

Gust MEES's insight:

Bastelplatine ist flotter und hat GBit-LAN
Der Raspberry Pi 3B+ hat schnellere ARM-Prozessorkerne, es gibt ac-WLAN für das 5-GHz-Frequenzband und Gigabit-Ethernet. Der Preis der Bastelplatine beträgt 40 US-Dollar.

Pünktlich zum Pi-Tag erscheint der Raspberry Pi 3B+ der Rasperry Pi Foundation. Die Bastelplatine folgt auf den Raspberry Pi 3B und hat trotz der vermeintlich kleinen Namensänderung mehr Neuerungen integriert, als die Bezeichnung Raspberry Pi 3B+ impliziert.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Raspberry+Pi

 

No comment yet.