ICT Security-Sécurité PC et Internet
87.1K views | +0 today
ICT Security-Sécurité PC et Internet
ICT Security + Privacy + Piracy + Data Protection - Censorship - Des cours et infos gratuites sur la"Sécurité PC et Internet" pour usage non-commercial... (FR, EN+DE)...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Facebook bug may have made 14m users’ posts public | #SocialMedia #Privacy #BigData

Facebook bug may have made 14m users’ posts public | #SocialMedia #Privacy #BigData | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

The latest Facebook privacy SNAFU (Situation Normal, All Facebooked Up) is a bug that changed settings on some accounts, automatically suggesting that their updates be posted publicly, even though users had previously set their updates as “private”.

On Thursday, Facebook asked 14 million users to review posts made between 18 May and 22 May: that’s when the bug was changing account settings. Not all of the 14 million users affected by the bug necessarily had their information publicly, mistakenly shared, but best to check.

Facebook Chief Privacy Officer Erin Egan said in a post that as of Thursday, the company had started letting those 14 million people know about the situation. She stressed that the bug didn’t affect anything people had posted before that time, and even then, they could still have chosen their audience like they always have.

Normally, the audience selector is supposed to be sticky: every time you share something, you get to choose who sees it, and the suggestion is supposed to be based on who you shared stuff with the last time you posted. Friends only? Fine, that’s what should be automatically suggested for the next post, and the one after that, until you change it… or a weird little glitch like this pops up.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

Gust MEES's insight:

The latest Facebook privacy SNAFU (Situation Normal, All Facebooked Up) is a bug that changed settings on some accounts, automatically suggesting that their updates be posted publicly, even though users had previously set their updates as “private”.

On Thursday, Facebook asked 14 million users to review posts made between 18 May and 22 May: that’s when the bug was changing account settings. Not all of the 14 million users affected by the bug necessarily had their information publicly, mistakenly shared, but best to check.

Facebook Chief Privacy Officer Erin Egan said in a post that as of Thursday, the company had started letting those 14 million people know about the situation. She stressed that the bug didn’t affect anything people had posted before that time, and even then, they could still have chosen their audience like they always have.

Normally, the audience selector is supposed to be sticky: every time you share something, you get to choose who sees it, and the suggestion is supposed to be based on who you shared stuff with the last time you posted. Friends only? Fine, that’s what should be automatically suggested for the next post, and the one after that, until you change it… or a weird little glitch like this pops up.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Durchsuchungsbeschluss: Facebook soll Daten von Trump-kritischen Nutzern herausgeben | #Privacy #Datenschutz

Durchsuchungsbeschluss: Facebook soll Daten von Trump-kritischen Nutzern herausgeben | #Privacy #Datenschutz | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Facebook soll Daten von Trump-kritischen Nutzern herausgeben
Das US-Justizministerium will Nutzer einer Trump-kritischen Facebook-Seite identifizieren und dafür per Durchsuchungsbeschluss sämtliche betroffene Konteninformationen von Facebook erhalten. Zwei der Hauptorganisatoren der Seite wehren sich jetzt mit Hilfe der Bürgerrechtsvereinigung ACLU.


Die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation ACLU (American Civil Liberties Union) geht gegen eine Reihe von Durchsuchungsbeschlüssen des US-Justizministeriums vor Gericht. Die Durchsuchungsbeschlüsse verlangen von Facebook die Herausgabe sämtlicher Kontoinformationen zweier Nutzer, die im Rahmen der Vereidigungsfeierlichkeiten des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar 2017 festgenommen worden waren. Zu den herauszugebenden Daten würden unter anderem auch sämtliche Fotos, Konversationen mit anderen Nutzern sowie alle nicht öffentlichen Beiträge gehören.

Durchsuchungsbeschluss zunächst nicht öffentlich

Ursprünglich sollte der Durchsuchungsbeschluss nicht öffentlich werden, Facebook sollte seinen Nutzern nichts von der Untersuchung sagen dürfen. Diese sogenannte "Gag Order" hatte Facebook allerdings vor Gericht angefochten. Nach Unterstützungsschreiben der ACLU sowie von Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft hatte die Regierung die Gag Order zurückgezogen. Facebook benachrichtigte daraufhin die betroffenen Nutzer.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Privacy

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

Gust MEES's insight:

Facebook soll Daten von Trump-kritischen Nutzern herausgeben
Das US-Justizministerium will Nutzer einer Trump-kritischen Facebook-Seite identifizieren und dafür per Durchsuchungsbeschluss sämtliche betroffene Konteninformationen von Facebook erhalten. Zwei der Hauptorganisatoren der Seite wehren sich jetzt mit Hilfe der Bürgerrechtsvereinigung ACLU.


Die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation ACLU (American Civil Liberties Union) geht gegen eine Reihe von Durchsuchungsbeschlüssen des US-Justizministeriums vor Gericht. Die Durchsuchungsbeschlüsse verlangen von Facebook die Herausgabe sämtlicher Kontoinformationen zweier Nutzer, die im Rahmen der Vereidigungsfeierlichkeiten des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar 2017 festgenommen worden waren. Zu den herauszugebenden Daten würden unter anderem auch sämtliche Fotos, Konversationen mit anderen Nutzern sowie alle nicht öffentlichen Beiträge gehören.

Durchsuchungsbeschluss zunächst nicht öffentlich

Ursprünglich sollte der Durchsuchungsbeschluss nicht öffentlich werden, Facebook sollte seinen Nutzern nichts von der Untersuchung sagen dürfen. Diese sogenannte "Gag Order" hatte Facebook allerdings vor Gericht angefochten. Nach Unterstützungsschreiben der ACLU sowie von Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft hatte die Regierung die Gag Order zurückgezogen. Facebook benachrichtigte daraufhin die betroffenen Nutzer.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Privacy

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Facebook’s working on auto-tagging us in videos | #Privacy #SocialMedia 

Facebook’s working on auto-tagging us in videos | #Privacy #SocialMedia  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Has anybody ever captured your image as you lunged at them, screaming “STOP THE TAGGING MADNESS!!”?

No? Well, maybe you’ll have more reason to lunge now that the madness is slated to reach its taggy little fingers into video.

Facebook demonstrated its upcoming auto-tagging feature for video at its annual F8 developer conference on Wednesday.

The new tagging will be powered by the same artificial intelligence (AI) technology that Facebook uses to recognize your friends in photos.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

Gust MEES's insight:

Has anybody ever captured your image as you lunged at them, screaming “STOP THE TAGGING MADNESS!!”?

No? Well, maybe you’ll have more reason to lunge now that the madness is slated to reach its taggy little fingers into video.

Facebook demonstrated its upcoming auto-tagging feature for video at its annual F8 developer conference on Wednesday.

The new tagging will be powered by the same artificial intelligence (AI) technology that Facebook uses to recognize your friends in photos.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

How to manage your privacy on Facebook

How to manage your privacy on Facebook | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
This week is Get Safe Online week - your opportunity to pass on online safety tips to friends, family, colleagues, neighbours or even strangers who you think may benefit from the advice. Just Click and Tell!

 

Read more and watch the 2 videos:

http://ecrimewales.posterous.com/how-to-manage-your-privacy-on-facebook-clicka

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Nutzer-Tracking: Facebook-Login gibt Nutzerdaten an Dritte weiter | #Privacy #BigData

Nutzer-Tracking: Facebook-Login gibt Nutzerdaten an Dritte weiter | #Privacy #BigData | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Spätestens seit dem Cambridge-Analytica-Skandal stehen viele Menschen Facebook skeptisch gegenüber. Wie Forscher nun herausgefunden haben können beim "Login mit Facebook" Skripte von Drittfirmen die Facebook-Identität des Besuchers nachverfolgen.

Wenn ein Internet-Nutzer auf einer Webseite die Funktion "Login mit Facebook" verwendet, gibt er der Webseite, auf der er sich befindet, unter Umständen Zugriff auf sein öffentliches Facebook-Konto. Forscher der Princeton-Universität in den USA warnen nun davor, dass auf dieser Webseite eingebettete Skripte von Dritten ebenfalls Zugriff auf diese Daten haben. Laut den Forschern sammeln Tracker so die Informationen der Webseitenbesucher – in den meisten Fällen wohl ohne dass die betroffene Webseite davon Kenntnis hat. Derartige Scripte fanden sie auf 434 der eine Million meistbesuchten Seiten im Netz.

Die meisten der Dritt-Skripte fragen den Facebook-Namen und die E-Mail-Adresse des Besuchers ab, der sich über Facebook auf der Seite anmeldet. Zwar ist die ID, welche die Skripte abgreifen, erst einmal auf die Anmelde-Routine der besuchten Webseite beschränkt; wie die Forscher zeigen, lassen sich darüber allerdings die öffentlichen Facebook-Informationen des Besuchers extrahieren. Dazu gehört dessen Facebook-Name und sein Profilbild.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

Gust MEES's insight:

Spätestens seit dem Cambridge-Analytica-Skandal stehen viele Menschen Facebook skeptisch gegenüber. Wie Forscher nun herausgefunden haben können beim "Login mit Facebook" Skripte von Drittfirmen die Facebook-Identität des Besuchers nachverfolgen.

Wenn ein Internet-Nutzer auf einer Webseite die Funktion "Login mit Facebook" verwendet, gibt er der Webseite, auf der er sich befindet, unter Umständen Zugriff auf sein öffentliches Facebook-Konto. Forscher der Princeton-Universität in den USA warnen nun davor, dass auf dieser Webseite eingebettete Skripte von Dritten ebenfalls Zugriff auf diese Daten haben. Laut den Forschern sammeln Tracker so die Informationen der Webseitenbesucher – in den meisten Fällen wohl ohne dass die betroffene Webseite davon Kenntnis hat. Derartige Scripte fanden sie auf 434 der eine Million meistbesuchten Seiten im Netz.

Die meisten der Dritt-Skripte fragen den Facebook-Namen und die E-Mail-Adresse des Besuchers ab, der sich über Facebook auf der Seite anmeldet. Zwar ist die ID, welche die Skripte abgreifen, erst einmal auf die Anmelde-Routine der besuchten Webseite beschränkt; wie die Forscher zeigen, lassen sich darüber allerdings die öffentlichen Facebook-Informationen des Besuchers extrahieren. Dazu gehört dessen Facebook-Name und sein Profilbild.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Twitter und Facebook lieferten Standortdaten an US-Behörden | #SocialMedia #Privacy #digcit #DigitalCitiZENship

Twitter und Facebook lieferten Standortdaten an US-Behörden | #SocialMedia #Privacy #digcit #DigitalCitiZENship | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Über das Unternehmen Geofeedia konnten US-Behörden Standortdaten von Facebook- und Twitter-Nutzern sammeln.
Facebook, Instagram und Twitter kennen viele Details ihrer Nutzer. Dies hat offenbar auch die US-Regierung erkannt und die Datenströme der Dienste über die Analytics-Plattform Geofeedia angezapft . Laut der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) nutzte unter anderem die Polizei diese Informationen, um die Rassenproteste in Oakland und Baltimore zu überwachen.

Die Sammlung der Daten wurde von dem in Chicago ansässigen Unternehmen Geofeedia übernommen, das die Informationen dann an rund 500 Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden weitergereicht haben soll. Neben persönlichen Informationen wurden auch Standortdaten von Nutzern gesammelt.

Facebook und Twitter beteuern, dass es sich bei dem abgegriffenen Daten um öffentlich zugängliche Informationen handeln würde. Als Reaktion auf die Vorwürfe schränkten beide Unternehmen den Zugriff von Geofeedia auf die Datenströme der sozialen Netzwerke ein oder sperrten den Anbieter sogar.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Privacy

 

Gust MEES's insight:
Über das Unternehmen Geofeedia konnten US-Behörden Standortdaten von Facebook- und Twitter-Nutzern sammeln.
Facebook, Instagram und Twitter kennen viele Details ihrer Nutzer. Dies hat offenbar auch die US-Regierung erkannt und die Datenströme der Dienste über die Analytics-Plattform Geofeedia angezapft . Laut der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) nutzte unter anderem die Polizei diese Informationen, um die Rassenproteste in Oakland und Baltimore zu überwachen.

Die Sammlung der Daten wurde von dem in Chicago ansässigen Unternehmen Geofeedia übernommen, das die Informationen dann an rund 500 Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden weitergereicht haben soll. Neben persönlichen Informationen wurden auch Standortdaten von Nutzern gesammelt.

Facebook und Twitter beteuern, dass es sich bei dem abgegriffenen Daten um öffentlich zugängliche Informationen handeln würde. Als Reaktion auf die Vorwürfe schränkten beide Unternehmen den Zugriff von Geofeedia auf die Datenströme der sozialen Netzwerke ein oder sperrten den Anbieter sogar.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Privacy

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Facebook's Graph Search worries security experts

Facebook's Graph Search worries security experts | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Post highlighting embarrassing things raises questions of user privacy with Graph Search, which Facebook users cannot opt out of

 

Facebook believes its responsibility is to provide the privacy settings, while users are responsible for using them. "You control who you share your interests and likes with on Facebook," the company said Thursday in an emailed statement.

 

When joining Facebook, people trade their personal information for free use of the social network. Given that, security experts agree that people are responsible for controlling who sees that information.

 

However, some experts believe Facebook does not go far enough in educating users about the potential threats in keeping information public. Because Graph Search makes all that personal information easily searchable, education on its dangers should be a much higher priority for Facebook.

 

===> "Some people do not grasp the importance of Graph Search," said Bogdon Botezatu, a senior e-threat analyst for Bitdefender. "So maybe it would be better for Facebook to actually inform people that some things will change." <===

Gust MEES's insight:

A MUST read and ALSO to learn about the basic knowledge of Cyber-Security!

 

Gust MEES's curator insight, January 27, 2013 12:50 PM

A MUST read and ALSO to learn about the basic knowledge of Cyber-Security!


https://gustmees.wordpress.com/category/get-smart-with-5-minutes-tutorials/


Gust MEES's curator insight, January 27, 2013 12:51 PM

A MUST read and ALSO to learn about the basic knowledge of Cyber-Security!

 

https://gustmees.wordpress.com/category/get-smart-with-5-minutes-tutorials/