ICT Security-Sécurité PC et Internet
87.1K views | +0 today
Follow
ICT Security-Sécurité PC et Internet
ICT Security + Privacy + Piracy + Data Protection - Censorship - Des cours et infos gratuites sur la"Sécurité PC et Internet" pour usage non-commercial... (FR, EN+DE)...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Abschaffung der Passwörter: Google will FIDO-Indentität Ende-zu-Ende sichern | #CyberSecurity #Passwords

Abschaffung der Passwörter: Google will FIDO-Indentität Ende-zu-Ende sichern | #CyberSecurity #Passwords | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Zukünftig soll es möglich sein, sich von all seinen Geräten aus sicher und ohne Passwort bei Online-Diensten anzumelden, verspricht die Allianz für Fast IDentity Online (FIDO). Bei der Synchronisierung der FIDO-Identitäten über die Cloud zeichnet sich jetzt ein Paradigmenwechsel ab: Die könnte nämlich Ende-zu-Ende-verschlüsselt erfolgen – also, ohne dass die Cloud-Betreiber Zugriff darauf erhalten. Dazu hat sich nach Apple überraschend jetzt auch Google committet.

Die FIDO hat ein technisch ausgefeiltes Konzept zur Anmeldung bei Internet-Diensten auf Basis von asymmetrischer Kryptografie und Challenge-Response-Verfahren entworfen, das deutlich sicherer als Passwörter und noch dazu komfortabel ist. Um tatsächlich Passwörter ablösen zu können, will man, dass der Anwender zukünftig seine FIDO-Identität auf all seinen Geräten nutzen kann – auf dem Smartphone genauso wie auf dem PC. Dazu muss ein geheimer Schlüssel auf all diese Geräte verteilt werden, was gemäß FIDO über die Infrastruktur der großen Plattform-Provider – also primär Google, Apple und Microsoft geschehen soll. Alle drei haben sich auch bereits dazu bekannt, das umzusetzen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=FIDO

 

Gust MEES's insight:

Zukünftig soll es möglich sein, sich von all seinen Geräten aus sicher und ohne Passwort bei Online-Diensten anzumelden, verspricht die Allianz für Fast IDentity Online (FIDO). Bei der Synchronisierung der FIDO-Identitäten über die Cloud zeichnet sich jetzt ein Paradigmenwechsel ab: Die könnte nämlich Ende-zu-Ende-verschlüsselt erfolgen – also, ohne dass die Cloud-Betreiber Zugriff darauf erhalten. Dazu hat sich nach Apple überraschend jetzt auch Google committet.

Die FIDO hat ein technisch ausgefeiltes Konzept zur Anmeldung bei Internet-Diensten auf Basis von asymmetrischer Kryptografie und Challenge-Response-Verfahren entworfen, das deutlich sicherer als Passwörter und noch dazu komfortabel ist. Um tatsächlich Passwörter ablösen zu können, will man, dass der Anwender zukünftig seine FIDO-Identität auf all seinen Geräten nutzen kann – auf dem Smartphone genauso wie auf dem PC. Dazu muss ein geheimer Schlüssel auf all diese Geräte verteilt werden, was gemäß FIDO über die Infrastruktur der großen Plattform-Provider – also primär Google, Apple und Microsoft geschehen soll. Alle drei haben sich auch bereits dazu bekannt, das umzusetzen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=FIDO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Microsoft Ports Anti-Phishing Technology to Google Chrome Extension | Windows Defender Browser Protection | #CyberSecurity 

Microsoft Ports Anti-Phishing Technology to Google Chrome Extension | Windows Defender Browser Protection | #CyberSecurity  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Microsoft has released a Chrome extension named "Windows Defender Browser Protection" that ports Windows Defender's —and inherently Edge's— anti-phishing technology to Google Chrome.

The extension works by showing bright red-colored pages whenever users are tricked into accessing malicious links.

 

 

https://gustmees.wordpress.com/2012/05/02/get-smart-with-5-minutes-tutorialsit-securitypart-1-browsers/

 

https://gustmeesde.wordpress.com/2014/12/16/browser-sind-das-einfallstor-fur-malware-sind-eure-browser-up-to-date/

 

Gust MEES's insight:

Microsoft has released a Chrome extension named "Windows Defender Browser Protection" that ports Windows Defender's —and inherently Edge's— anti-phishing technology to Google Chrome.

The extension works by showing bright red-colored pages whenever users are tricked into accessing malicious links.

 

 

https://gustmees.wordpress.com/2012/05/02/get-smart-with-5-minutes-tutorialsit-securitypart-1-browsers/

 

https://gustmeesde.wordpress.com/2014/12/16/browser-sind-das-einfallstor-fur-malware-sind-eure-browser-up-to-date/

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Google, Apple et Microsoft promettent un « avenir sans mots de passe » | #CyberSecurity #Passwords #FIDO #PassKey 

Google, Apple et Microsoft promettent un « avenir sans mots de passe » | #CyberSecurity #Passwords #FIDO #PassKey  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Résultat des courses : vous n'aurez bientôt plus besoin d'un mot de passe pour vous connecter à vos appareils, à des sites web ou à des applications.

Au lieu de cela, votre téléphone stockera un justificatif FIDO appelé "passkey", qui sera utilisé pour déverrouiller votre appareil – et l'ensemble de vos comptes en ligne. Il s'agit d'un dispositif plus sûr qu'un mot de passe, car cette clé est protégée par de la cryptographie et n'est montrée à votre compte en ligne que lorsque vous déverrouillez votre appareil. A contrario, les mots de passe nous rendent vulnérables aux tentatives d’hameçonnage et à nos propres mauvaises habitudes, comme l'utilisation du même mot de passe sur plusieurs comptes.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:

Résultat des courses : vous n'aurez bientôt plus besoin d'un mot de passe pour vous connecter à vos appareils, à des sites web ou à des applications.

Au lieu de cela, votre téléphone stockera un justificatif FIDO appelé "passkey", qui sera utilisé pour déverrouiller votre appareil – et l'ensemble de vos comptes en ligne. Il s'agit d'un dispositif plus sûr qu'un mot de passe, car cette clé est protégée par de la cryptographie et n'est montrée à votre compte en ligne que lorsque vous déverrouillez votre appareil. A contrario, les mots de passe nous rendent vulnérables aux tentatives d’hameçonnage et à nos propres mauvaises habitudes, comme l'utilisation du même mot de passe sur plusieurs comptes.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Hacker knacken Googles Smartphone Pixel, Safari, Edge | #CyberSecurity #Google #Apple #Microsoft

Hacker knacken Googles Smartphone Pixel, Safari, Edge | #CyberSecurity #Google #Apple #Microsoft | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Zwei Tage lang demonstrierten Hacker in Seoul auf dem "PwnFest" diverse Schwachstellen verbreiteter Software, darunter der Browser Edge und Safari. Auch VMWare Workstations und das Google Pixel wurden geknackt.

Im Rahmen des Hacker-Events "PwnFest 2016" haben Teilnehmer am vergangenen Donnerstag jeweils gleich zweimal Sicherheitsprobleme bei Microsoft Edge unter Windows 10 (Red Stone 1) und von VMWare Workstation 12.5.1 demonstriert. Am Freitag knackte ein chinesisches Hacker-Team dann auch Googles Smartphone Pixel mit Android 7/Nougat und zeigten Sicherheitslücken in Apples Browser Safari unter macOS Sierra auf. Das zweitägige Hackerfestival PwnFest fand im Rahmen der "Power of Community"-Sicherheitskonferenz in Seoul statt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:
Zwei Tage lang demonstrierten Hacker in Seoul auf dem "PwnFest" diverse Schwachstellen verbreiteter Software, darunter der Browser Edge und Safari. Auch VMWare Workstations und das Google Pixel wurden geknackt.

Im Rahmen des Hacker-Events "PwnFest 2016" haben Teilnehmer am vergangenen Donnerstag jeweils gleich zweimal Sicherheitsprobleme bei Microsoft Edge unter Windows 10 (Red Stone 1) und von VMWare Workstation 12.5.1 demonstriert. Am Freitag knackte ein chinesisches Hacker-Team dann auch Googles Smartphone Pixel mit Android 7/Nougat und zeigten Sicherheitslücken in Apples Browser Safari unter macOS Sierra auf. Das zweitägige Hackerfestival PwnFest fand im Rahmen der "Power of Community"-Sicherheitskonferenz in Seoul statt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet

 

 

No comment yet.