ICT Security-Sécurité PC et Internet
87.1K views | +0 today
Follow
ICT Security-Sécurité PC et Internet
ICT Security + Privacy + Piracy + Data Protection - Censorship - Des cours et infos gratuites sur la"Sécurité PC et Internet" pour usage non-commercial... (FR, EN+DE)...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Linux und Mac: Tor-Browser-Exploit verrät IP-Adresse einiger Nutzer | #Anonymity #Awareness #Updates #Browser

Linux und Mac: Tor-Browser-Exploit verrät IP-Adresse einiger Nutzer | #Anonymity #Awareness #Updates #Browser | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Eine Sicherheitslücke im Tor-Browser ist geschlossen worden. (Bild: David Bates/Golem.de)


LINUX UND MAC:


Tor-Browser-Exploit verrät IP-Adresse einiger Nutzer
Unter bestimmten Voraussetzungen verrät der Tor-Browser die unverschleierte IP-Adresse der Nutzer. Betroffen sind nur Mac und Linux-Versionen des Firefox-Bundles, in der täglichen Nutzung dürfte der Fehler nur wenige Personen betreffen.

 

Das Tor-Projekt hat ein Notfallupdate für die Linux- und Mac-Versionen des Tor-Browser-Bundles veröffentlicht. Unter bestimmten Umständen verraten die beiden betroffenen Versionen die reale IP-Adresse der Nutzer und machen somit die angestrebte Anonymität kaputt. Die Windows-Version des Tor-Browsers, die Tails-Distribution und der im Alpha-Test befindliche Tor-Browser mit Sandboxing sollen nicht betroffen sein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=TOR

 

Gust MEES's insight:

Eine Sicherheitslücke im Tor-Browser ist geschlossen worden. (Bild: David Bates/Golem.de)


LINUX UND MAC:


Tor-Browser-Exploit verrät IP-Adresse einiger Nutzer
Unter bestimmten Voraussetzungen verrät der Tor-Browser die unverschleierte IP-Adresse der Nutzer. Betroffen sind nur Mac und Linux-Versionen des Firefox-Bundles, in der täglichen Nutzung dürfte der Fehler nur wenige Personen betreffen.

 

Das Tor-Projekt hat ein Notfallupdate für die Linux- und Mac-Versionen des Tor-Browser-Bundles veröffentlicht. Unter bestimmten Umständen verraten die beiden betroffenen Versionen die reale IP-Adresse der Nutzer und machen somit die angestrebte Anonymität kaputt. Die Windows-Version des Tor-Browsers, die Tails-Distribution und der im Alpha-Test befindliche Tor-Browser mit Sandboxing sollen nicht betroffen sein.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=TOR

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Iranische Malware greift Windows- und Mac-PCs an | #CyberSecurity #Awareness

Iranische Malware greift Windows- und Mac-PCs an | #CyberSecurity #Awareness | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Mit einem einfachen Trick greift der MacDownloader Passwörter ab. Die Malware soll es auf Mitarbeiter von US-Rüstungsfirmen und Menschenrechtler abgesehen haben.

 

Getarnt als Adobe-Flash-Installer und Entfernungs-Tool für Adware von Bitdefender versucht die Malware MacDownloader, Passwörter an seine Urheber weiterzuleiten. Das schreiben die beiden Sicherheitsforscher Claudio Guarnieri und Collin Anderson in einem Bericht.
 
Tarnung: Die Malware gibt sich als Flashplayer aus.
(Quelle: iranthreats.github.io)
Nach der Installation versucht der MacDownloader, mithilfe eines gefälschten System-Dialogs, an die Passwörter der Opfer zu kommen, und leitet den Apple-Schlüsselbund schließlich an die Angreifer weiter. Diese sollen aus dem Iran stammen, so die Sicherheitsforscher.
 
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
 
 
Gust MEES's insight:
Mit einem einfachen Trick greift der MacDownloader Passwörter ab. Die Malware soll es auf Mitarbeiter von US-Rüstungsfirmen und Menschenrechtler abgesehen haben.

 

Getarnt als Adobe-Flash-Installer und Entfernungs-Tool für Adware von Bitdefender versucht die Malware MacDownloader, Passwörter an seine Urheber weiterzuleiten. Das schreiben die beiden Sicherheitsforscher Claudio Guarnieri und Collin Anderson in einem Bericht.
 
Tarnung: Die Malware gibt sich als Flashplayer aus.
(Quelle: iranthreats.github.io)
Nach der Installation versucht der MacDownloader, mithilfe eines gefälschten System-Dialogs, an die Passwörter der Opfer zu kommen, und leitet den Apple-Schlüsselbund schließlich an die Angreifer weiter. Diese sollen aus dem Iran stammen, so die Sicherheitsforscher.
 
Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:
 
 
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Kaspersky: Neue Malware installiert Hintertüren auf Macs | #CrossPlatform #CyberSecurity #Awareness 

Kaspersky: Neue Malware installiert Hintertüren auf Macs | #CrossPlatform #CyberSecurity #Awareness  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Neue Malware installiert Hintertüren auf Macs
Malware gibt es auch für Mac-Nutzer. Kaspersky hat die OS-X-Variante einer Backdoor-Software entdeckt, die auch für Windows und Linux existiert. Angreifer können damit Tastaturanschläge protokollieren und gezielt nach Dateien suchen.


Eine neue Malware für OS X installiert eine Hintertür auf dem Rechner der Nutzer, wie Kaspersky schreibt. Die Software mit dem Namen OSX.Mokes wurde im Januar dieses Jahres bereits in Versionen für Linux und Windows entdeckt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=cross-platform

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:
Neue Malware installiert Hintertüren auf Macs
Malware gibt es auch für Mac-Nutzer. Kaspersky hat die OS-X-Variante einer Backdoor-Software entdeckt, die auch für Windows und Linux existiert. Angreifer können damit Tastaturanschläge protokollieren und gezielt nach Dateien suchen.


Eine neue Malware für OS X installiert eine Hintertür auf dem Rechner der Nutzer, wie Kaspersky schreibt. Die Software mit dem Namen OSX.Mokes wurde im Januar dieses Jahres bereits in Versionen für Linux und Windows entdeckt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=cross-platform

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet

 

 

Gust MEES's curator insight, September 9, 2016 12:05 PM
Neue Malware installiert Hintertüren auf Macs
Malware gibt es auch für Mac-Nutzer. Kaspersky hat die OS-X-Variante einer Backdoor-Software entdeckt, die auch für Windows und Linux existiert. Angreifer können damit Tastaturanschläge protokollieren und gezielt nach Dateien suchen.


Eine neue Malware für OS X installiert eine Hintertür auf dem Rechner der Nutzer, wie Kaspersky schreibt. Die Software mit dem Namen OSX.Mokes wurde im Januar dieses Jahres bereits in Versionen für Linux und Windows entdeckt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=cross-platform

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Un malware se répand via Facebook Messenger sur Windows, Mac et Linux | #CyberSecurity #CrossPlatform 

Un malware se répand via Facebook Messenger sur Windows, Mac et Linux | #CyberSecurity #CrossPlatform  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Une note de sécurité du Kaspersky Lab, sur sa plateforme SecureList, met en garde contre un malware multiplateforme qui se répand via Facebook Messenger.

Pratiquement, le malware vous envoie un message sur Messenger, sous l'identité d'un ami...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

 

Gust MEES's insight:

Une note de sécurité du Kaspersky Lab, sur sa plateforme SecureList, met en garde contre un malware multiplateforme qui se répand via Facebook Messenger.

Pratiquement, le malware vous envoie un message sur Messenger, sous l'identité d'un ami...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

A USB dongle can hijack all your Web accounts and router in 30 seconds, even if your computer is locked

A USB dongle can hijack all your Web accounts and router in 30 seconds, even if your computer is locked | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
A proof of concept from security researcher and software developer Samy Kamkar shows that macOS, Windows, and Linux computers can have any previously active Web logins hijacked merely by plugging in a tiny Unix device via USB or Thunderbolt, even if the computer is locked and password protected, and possibly even when it seems to be asleep. It can also hijack many router brands on the same network.

PoisonTap exploits several interlocked network and browser design features, rather than relying on an operating system, hardware, or browser flaw. This will make it harder to root out and resolve. Kamkar said in an interview, “The interesting attacks to me are by design: how do you exploit the protocol rather than a single buffer overflow that gets patched the next day.”

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Samy+KAMKAR

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Raspberry+PI

 

Gust MEES's insight:
A proof of concept from security researcher and software developer Samy Kamkar shows that macOS, Windows, and Linux computers can have any previously active Web logins hijacked merely by plugging in a tiny Unix device via USB or Thunderbolt, even if the computer is locked and password protected, and possibly even when it seems to be asleep. It can also hijack many router brands on the same network.

PoisonTap exploits several interlocked network and browser design features, rather than relying on an operating system, hardware, or browser flaw. This will make it harder to root out and resolve. Kamkar said in an interview, “The interesting attacks to me are by design: how do you exploit the protocol rather than a single buffer overflow that gets patched the next day.”

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Samy+KAMKAR

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Raspberry+PI

 

 

No comment yet.