Nutzer-Tracking: Facebook-Login gibt Nutzerdaten an Dritte weiter | #Privacy #BigData | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Spätestens seit dem Cambridge-Analytica-Skandal stehen viele Menschen Facebook skeptisch gegenüber. Wie Forscher nun herausgefunden haben können beim "Login mit Facebook" Skripte von Drittfirmen die Facebook-Identität des Besuchers nachverfolgen.

Wenn ein Internet-Nutzer auf einer Webseite die Funktion "Login mit Facebook" verwendet, gibt er der Webseite, auf der er sich befindet, unter Umständen Zugriff auf sein öffentliches Facebook-Konto. Forscher der Princeton-Universität in den USA warnen nun davor, dass auf dieser Webseite eingebettete Skripte von Dritten ebenfalls Zugriff auf diese Daten haben. Laut den Forschern sammeln Tracker so die Informationen der Webseitenbesucher – in den meisten Fällen wohl ohne dass die betroffene Webseite davon Kenntnis hat. Derartige Scripte fanden sie auf 434 der eine Million meistbesuchten Seiten im Netz.

Die meisten der Dritt-Skripte fragen den Facebook-Namen und die E-Mail-Adresse des Besuchers ab, der sich über Facebook auf der Seite anmeldet. Zwar ist die ID, welche die Skripte abgreifen, erst einmal auf die Anmelde-Routine der besuchten Webseite beschränkt; wie die Forscher zeigen, lassen sich darüber allerdings die öffentlichen Facebook-Informationen des Besuchers extrahieren. Dazu gehört dessen Facebook-Name und sein Profilbild.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

https://gustmees.wordpress.com/2013/12/21/privacy-in-the-digital-world-shouldnt-we-talk-about-it/