ICT Security-Sécurité PC et Internet
87.1K views | +0 today
Follow
ICT Security-Sécurité PC et Internet
ICT Security + Privacy + Piracy + Data Protection - Censorship - Des cours et infos gratuites sur la"Sécurité PC et Internet" pour usage non-commercial... (FR, EN+DE)...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Experte zu weltweiter Cyberattacke: Wer noch Windows XP nutzt, ist selbst schuld | #CyberSecurity #Updates

Experte zu weltweiter Cyberattacke: Wer noch Windows XP nutzt, ist selbst schuld | #CyberSecurity #Updates | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Mehr als 200.000 Ziele in 150 Ländern sollen Hacker laut Europol mit der Schadsoftware ´WannaCry´ sabotiert haben. Im Fokus der Kriminellen standen vor allem Unternehmen und Behörden, auch die Deutsche Bahn. FOCUS Online zeigt, wo Gefahr droht und wie Sie sich schützen können.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=RANSOMWARE

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Phishing

 

Gust MEES's insight:
Mehr als 200.000 Ziele in 150 Ländern sollen Hacker laut Europol mit der Schadsoftware ´WannaCry´ sabotiert haben. Im Fokus der Kriminellen standen vor allem Unternehmen und Behörden, auch die Deutsche Bahn. FOCUS Online zeigt, wo Gefahr droht und wie Sie sich schützen können.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=RANSOMWARE

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Phishing

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Krypto-Trojaner Locky: Was tun gegen den Windows-Schädling | Ransomware | CyberSecurity

Krypto-Trojaner Locky: Was tun gegen den Windows-Schädling | Ransomware | CyberSecurity | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it
Gegen den Verschlüsselungs-Trojaner Locky ist noch kein Kraut gewachsen. Umso wichtiger ist eine hinreichende Vorsorge, damit bei einer Infektion keine Dateien unrettbar verloren gehen. Deswegen sollten Computernutzer einiges beachten.


Vorsorge gegen Krypto-Trojaner Locky
  • Legen Sie regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Dateien an. Der Backup-Datenträger darf nicht dauerhaft mit dem Rechner verbunden sein, da er sonst ebenfalls verschlüsselt wird. 
  • Halten Sie Ihre System (insbesondere Betriebssystem, Office, Browser und Plug-ins) auf dem aktuellen und somit sichersten Stand. 
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr System von einem Virenscanner geschützt wird, der auf aktuelle Signaturen zurückgreift. Ab Windows 8 ist das Schutzprogramm Defender vorinstalliert. 
  • Konfigurieren Sie Microsoft Office so, dass Makro-Code gar nicht oder erst nach einer Rückfrage ausgeführt wird (siehe Bilderstrecke).
  • Lassen Sie Makro-Code nur bei Dokumenten aus vertrauenswürdigen Quellen zu – und auch nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist. 
  • Öffnen Sie keine Dateianhänge von Mails, an deren Vertrauenswürdigkeit auch nur der geringste Zweifel besteht. Nehmen Sie sich insbesondere vor Rechnungs-Mails in Acht, die Sie nicht zuordnen können. 
  • Starten Sie keine ausführbaren Dateien, an deren Vertrauenswürdigkeit Sie zweifeln.



Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:


http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=LOCKY


http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=RANSOMWARE


Gust MEES's insight:
Gegen den Verschlüsselungs-Trojaner Locky ist noch kein Kraut gewachsen. Umso wichtiger ist eine hinreichende Vorsorge, damit bei einer Infektion keine Dateien unrettbar verloren gehen. Deswegen sollten Computernutzer einiges beachten.Vorsorge gegen Krypto-Trojaner Locky
  • Legen Sie regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Dateien an. Der Backup-Datenträger darf nicht dauerhaft mit dem Rechner verbunden sein, da er sonst ebenfalls verschlüsselt wird. 
  • Halten Sie Ihre System (insbesondere Betriebssystem, Office, Browser und Plug-ins) auf dem aktuellen und somit sichersten Stand. 
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr System von einem Virenscanner geschützt wird, der auf aktuelle Signaturen zurückgreift. Ab Windows 8 ist das Schutzprogramm Defender vorinstalliert. 
  • Konfigurieren Sie Microsoft Office so, dass Makro-Code gar nicht oder erst nach einer Rückfrage ausgeführt wird (siehe Bilderstrecke).
  • Lassen Sie Makro-Code nur bei Dokumenten aus vertrauenswürdigen Quellen zu – und auch nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist. 
  • Öffnen Sie keine Dateianhänge von Mails, an deren Vertrauenswürdigkeit auch nur der geringste Zweifel besteht. Nehmen Sie sich insbesondere vor Rechnungs-Mails in Acht, die Sie nicht zuordnen können. 
  • Starten Sie keine ausführbaren Dateien, an deren Vertrauenswürdigkeit Sie zweifeln.



Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:


http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=LOCKY


http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=RANSOMWARE

No comment yet.